Auftraggeberin:

Evangelische Kirchengemeinde Oberschöneweide

Tätigkeiten:

HOAI Leistungsphasen 2-8

Projektzeitraum:

2003-2004

 

Projektbeschreibung:

Die evangelische Christuskirche in Berlin-Oberschöneweide wurde wegen ihrer besonders guten Akustik seit den 1960er Jahren gern von Chören, Instrumentalensembles und Orchestern – unter anderem dem Berliner Sinfonie Orchester (BSO), dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Orchester der Komischen Oper und der Staatskapelle Berlin – für Tonaufnahmen genutzt, so dass die kirchlichen Aktivitäten vollständig in das Gemeindehaus verlagert wurden.

Zwischen 2002 und 2004 wurde der denkmalgeschützte Kirchenbau durch Eigenmittel und mit Mitteln aus verschiedenen Fördertöpfen der EU, des Bundes, des Landes Berlin sowie der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) zu einem Gemeinde- und Stadtteilzentrum umgebaut und eine erneute Kirchenweihe vorgenommen.

Es wurden alle Tonstudioeinbauten entfernt und die Bereiche unter den Emporen mit Glastrennwänden und Schiebetüren abgetrennt, so dass nun zwei Gemeinderäume, ein Kirchencafé und ein Klavierzimmer zur Verfügung stehen. Auch eine behindertengerechte Sanitäranlage wurde hier integriert.

Die Christuskirche ist seitdem, zusätzlich zu Kirchennutzung und Gemeindearbeit, ein beliebter Ort für Konzerte, Ausstellungen und Lesungen.

Fotos: Sven Treder