Auftraggeber:

Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Göttingen

Tätigkeiten:

Projektentwicklung

Bauberatung

Projektzeitraum:

2013-2015

Projektbeschreibung:
Der Kirchenkreis und die Diakonie Göttingen planten, ein Haus der Kirche und Diakonie als zentrales Kompetenzzentrum für Hilfe und Beratung zu errichten.

Bisher in der Stadt verstreute Standorte – Verwaltung sowie Einrichtungen des Diakonieverbandes und der Kirche – sollen dort konzentriert werden.
Vernetzung und einheitliche Unternehmensführung sollten inhaltliche und räumliche Synergien, nicht zuletzt im Zusammenspiel mit der Marienkirche und dem Gemeindehaus, freisetzen.
Der Neubau hatte energetische, brandschutztechnische und Probleme bezüglich der Barrierefreiheit im Bestand lösen.

Inhalt der Projektentwicklung war die Suche nach Nutzern und die Entwicklung eines schlüssigen Nutzungskonzeptes in enger Abstimmung mit
allen Beteiligten, unterlegt durch Kostenkalkulationen und tragfähige Finanzierungspläne.
Untersuchungen zu Altlasten und archäologischen Funden sowie Abstimmungen mit Stadtplanung und Denkmalschutz mündeten in einer Bauvoranfrage und bereiteten den Weg für einen im Sommer 2016 abgehaltenen Architektenwettbewerb.

Fotos & Darstellungen: Perspektive GmbH